Mit 15 stand der Entschluss fest!

Mein Schlüsselerlebnis war ein Besuch bei meinem Onkel Bruno, der Schlagzeuger im Marinemusikkorps Ostsee war und mir 15-jährigem ein paar Tricks an den Trommeln zeigen wollte. Ich war völlig fasziniert. Als mein Onkel fragte, ob ich sein altes Schlagzeug haben wolle, gab es kein Halten mehr: Noch am selben Tag brachte Bruno den neuen Schatz vorbei. Dirk als OrchestermusikerSofort legte ich die geliebte Deep Purple Live-LP (ja, noch eine richtige Schallplatte!) auf und spielte, was die Kiste hergab.

Als meine Eltern abends von der Arbeit kamen, teilte ich ihnen meinen Entschluss mit: Ich wollte Berufstrommler werden. Das war anscheinend so überzeugend, dass sie gar nicht den Versuch machten, es mir wieder auszureden. Statt dessen versuchten sie, das Projekt in geordnete Bahnen zu lenken. Erst 2 Jahre Schlagzeugunterricht bei Peter Ede Scholz (Rock'n'Roller) dann bei Paulgerfried Zulauf, damals Paukist im Kieler Opernhaus. Er war der einzige in Schleswig-Holstein der Schlagwerker für die - allerdings - klassische Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen vorbereitete. Pop-Rock oder Jazz konnte man in den 1980ern noch nicht in Deutschland studieren.

Über die Klassik zum Rock

Als Schlagzeuger bei StulleMein Weg führte über diverse Jugend-Sinfonieorchester, Wettbewerbe und das Marinemusikkorps Ostsee schließlich zum Musikstudium ans Konservatorium nach Nürnberg. Hier gab es Auftritte mit den Nürnberger Symphoniker, viel Theorie zu lernen und noch mehr zu üben. Nach zwei Jahren stellte ich fest, dass ich klassische Musik zwar mochte, aber an meinem eigentlichen Ziel, Rocktrommler zu werden, reichlich vorbeigesegelt war.

So packte ich 1993 meine Koffer und kam zurück nach Kiel. Seitdem habe ich so ziemlich alles mitgenommen, was die Szene zum Trommeln so hergab: Die plattdeutsche Rockband Timsen un sien Lüüd (Timsen, der Sänger singt heute bei SANTIANO), die Queen-Cover Band "KillerQueen", eine Siebziger Coverband (SevenT's). Ich war Aushilfe in diversen anderen Bands und hatte eine eigene Rockband (stulle).

Und außer der Musik sind da all die jüngeren und durchaus auch älteren Schlagzeugschüler, die zu meinem  Unterricht auf Zühlis Trommelfarm kommen. Aktuell gibt es auch wieder einige musikalische Projekte, die meine Bandbreite widerspiegeln.

 

Additional information